G.T.E.V. Alpenrose Königsdorf e.V.

 

Schnupperplatterprobe 14.11.2023


Glühweinstand München

Der Trachtenverein Alpenrose Königsdorf wird sich ebenfalls am Glühweinstand in München beteiligen. Federführend ist hier der Gesamtverein Königsdorf  (www.gesamtverein-koenigsdorf.de).

Unsere Termine für die Führung des Standes sind: 

- Donnerstag 30.11.2023

- Samstag 02.12.2023



21.05.2023 Trachtenjahrtag und Jahreshauptversammlung

Der Trachtenverein Alpenrose Königsdorf feierte kürzlich seinen Jahrtag. In der Versammlung ehrte Vorstand Franz Mayer langjährige verdiente Mitglieder und dankte Ihnen für Ihre Treue.
Auf dem Foto sind von links zu sehen:
1. Vorstand Franz Mayer, Andrea Will, Maria Steigenberger, Anneliese Holzer, Anton Gebhart, Maria Resenberger, Georg Mayer, Heidi Holdschik, Christine Holzer, Josef Egold, Rudi Ring und 2. Vorstand Carolin Holzer.


Dorfweihnacht

Am 1.Adventssonntag, den 27. November 2022
ab 10.30 Uhr
am Königsdorfer Trachtenheim.

  • Besuch vom Nikolaus
  • Himmelspost
  • Musikalische Umrahmung durch die Blaskapelle Königsdorf
  • Für das leiblliche Wohl ist ebenfalls gesorgt (Bratwurstsemmeln, Ochsenfetzn, Kesselfleisch, Kaffee, Kuchen etc)

Adventsingen

Am 3.Adventssonntag, den 11.Dezember 2022
um 19.00 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Königsdorf.

Unter anderem mit dabei sind:

  • Die Baiernrainer Sänger,
  • die Königsdorfer Weisenbläser,
  • der Frauengesang „Die drei vom Moos“,
  • Judith Geißler-Herzog an der Harfe
  • und der Königsdorfer Kirchenchor.

Durch den Abend führt Michael Schwaighofer.


100 Jahre (+2) Trachtenverein Alpenrose Königsdorf - Nachfeier am 10.07.2022

Endlich konnte am Sonntag, den 10.Juli das 100 jährige Jubiläum in der Stockhalle in Königsdorf nachgeholt werden. Da wir leider von den Platzverhältnissen sehr beengt waren, wurden der Gauausschuss, die beiden Patenverein "Edelweißer Tölz" und "Wendlstoana" Thanning und die Ortsvereine zur Nachfeier geladen. An die 400 Trachtler nahmen am Gottesdienst (wunderbar gehalten durch Pfarrer Häglsperger) und anschließend an den Feierlichkeiten teil.

Eröffnet wurde die Feier mit dem Prolog, der für den Heimatabend 2020 geschrieben wurde. Nach den Ehrtänzen der Vereine wurden noch einzelne Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft und mit der bronzenen Gaumedaille geehrt. Ebenso wurden unsere langjährige Jugendvertreterin von den Kindern verabschiedet.

Hier noch einmal der Prolog zum Nachlesen

Herzlich „Grias Gott“ beinand, liabe Trachtler und Gäst
Und Danksche, dass kemma seid zu unserm Fest.
Seids a bissal stad und hörts uns kurz zua,
es dauert ned lang, na habts enga Ruah.

Warum moanst san so vui Leid zu uns kemma?

Koa Ahnung warum se de für uns Zeit nehma.
Wahrscheinlich gibt’s a Freibier und sie ham an großn Durst,
dene geht’s wia mia: i gfrei mi auf an Spezi und a Wurst.
Aber du kennst di doch aus und woast über ois Bscheid.
Gott sei Dank gibt’s bei uns so gscheide Weiberleit.

Jaaa, i hob mi bereits über ois informiert,
hob die Gründungsgschicht genau studiert.
Stell dir vor, unsa Verein is scho vor 100 Johr gründt worn.
Do warst du und i no lang ned geborn.
Aber de Oidn hams und vorgmacht,
dass ma pfleg muas Hoamat und Tracht,
durm müssn bsonders mir junga Leid
in dem Sinn weida macha und zwar mit Freid.

Ja so weida macha, do host du scho recht
Und zamma hoidn find i a ned schlecht.
Aber jetz hörn ma auf mit unsra Rederei,
sonst is boid der ganze Heimatabend vorbei.

Jetzt wird plattelt, gsunga und Musi gmacht,
wias uns de oidn Trachtler ham vorgmacht.

Mir wünschn Eich no a paar schene Stund,
kemts dann guad hoam und bleubts recht gsund.



50 Jahre Mitgliedschaft: v.l 2. Gauvorstand Philipp Bodenburg, Resi Hipp, Wolfgang Ring und 1. Gauvorstand Sepp Ponholzer



Gutscheineinlösung zum 100-jährigen Gründungsjubiläum unseres Patenvereins "Edelweißer" Bad Tölz

Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum seines Patenvereins “Edelweißer“ Bad Tölz, ließen wir uns etwas Besonderes einfallen: einen Gutschein für einen gemeinsamen Tag der Jugend auf der Königsdorfer Alm. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen wurde dieser am 03.07.2022 eingelöst. Betreuer und Eltern der beiden Vereine tauschten sich untereinander aus und die Auftritte der Kinder- und Jugendgruppen rundeten einen wunderbaren vereinsübergreifenden Tag ab.


Trachtenjahrtag 15.05.2022

Nach 2 Jahren Pandemie hielt am 15.05.2022 der Trachtenverein Alpenrose Königsdorf-Osterhofen e.V. seinen Trachtenjahrtag mit Jahreshauptversammlung in Königsdorf ab. Nach den Berichten der einzelnen Vorstandsmitglieder wurde eine neue Vorstandschaft gewählt:
Franz Mayer wurde als 1. Vorstand von der Versammlung bestätigt. Das Amt des 2. Vorstandes übernahm Carolin Holzer. Franz Mayer dankte der alten Vorstandschaft und wünschte der neuen Vorstandschaft ein gutes Gelingen in den nächsten 3 Jahren. Als nächster großer Termin steht die Nachfeier des 100 jährigen Gründungsfestes des Vereins am 10.Juli 2022 an, die aufgrund der Corona Pandemie 2020 nicht abgehalten werden konnte.

von Links:
Mayer Kaspar (1. Fähnrich), Fischer Josef (2. Fähnrich), Mayer Franz (1. Vorstand), Will Stephanie (Dirndlvertreterin), Carolin Holzer (2. Vorstand), Mayr Regina (1. Schriftführer), Mayer Franziska (1. Jugendvertreter), Irger Monika (1. Kassier), Holzer Christine (2. Kassier), Hipp Steffi (3. Jugendvertreter), Hipp Michael (Beisitzer), Rust Alois (Kassenprüfer), Stöger Martin (2. Jugendvertreter), Resenberger Maria (Kassenprüfer), Mayer Johannes (3. Fähnrich), Bauer Agathe (Frauenvertreterin)
von Links kniend:
Schwaighofer Benedikt (2. Vorplattler), Demmel Michael (1. Vorplattler)
Nicht auf dem Bild: Stöger Vroni (2. Schriftführer) und Schmid Barbara (Volksmusikwart)

Ebenfalls wurden die Ehrungen für die Mitglieder aus den Jahren 2020 und 2022 nachgeholt:

von Link stehend::
Franz Mayer (1. Vorstand), Carolin Holzer (2. Vorstand), Steingruber Anton (40 Jahre), Haslach Josef (50 Jahre), Woisetschläger Konrad (40 Jahre), Mayr Regina (25 Jahre), Eiler Helene (40 Jahre), Stöger Hans (50 Jahre), Schwaighofer Maria (40 Jahre), Strobl Josef (40 Jahre) Ring Wolfgang (50 Jahre) Burger Georg (40 Jahre), Mayer Maria (70 Jahre), Höcher Martin (40 Jahre), Monn Jakob (50 Jahre), Hipp Franz (25 Jahre), Hipp Resi (50 Jahre), Stöger Martha (50 Jahre), Will Michael (40 Jahre), Schwaiger Maria (50 Jahre), Hipp Steffi (25 Jahre)
von Links kniend:
Stöger Peter (25 Jahre), Hipp Michael (25 Jahre), Rust Alois (25 Jahre)


Absage Gaufest 2022 in Schäftlarn

Es erreichte uns jetzt Nachricht, dass das Gaufest 2022 beim Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Almrösl Hohenschäftlarn e.V.leider abgesagt werden muss.

Dennoch haben sich die Trachtler aus Schäftlarn dazu bereit erklärt, das Gaufest 2023 am Sonntag den 02.07.2023 auszurichten.


Absage Christbaumverkauf und Adventsingen 2021


Leider müssen wir den geplanten Christbaumverkauf am 11.12.2021 am Trachtenheim und das Adventsingen am 12.12.2021 in der Pfarrkirche absagen. Aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen ist es uns nicht möglich, die beiden Veranstaltungen zum Schutz aller durchzuführen. Wir bitten um Euer Verständnis.
Eine Direktabholung ist aber bei unserem Lieferanten möglich!!
Herrn Schöffmann
Untersteinbach 1
Bad Heilbrunn
Wir wünschen euch eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Bleibt’s g’sund! Eure Vorstandschaft


Absage Gaufest Sindelsdorf

Das geplante Gaufest in Sindelsdorf wird leider ebenfalls komplett abgesagt. Der Festausschuss und der Loisachgau haben uns hierzu folgendes mitgeteilt: "Wir sehen gemeinsam keine Lösung, ein Gaufest, so wie wir es gewohnt sind, abzuhalten."


Absage Trachtenbasar 21.03.2021

Der am 21.03.2021 geplante Trachtenbasar wird aufgrund der aktuellen Corona Situation abgesagt.


"A Stern für Di" - unsere Trachtenjugend beteiligt sich an der Aktion der bayerischen Trachtenjugend

Unter dem Motto „a Stern für Di" hat die Bayerische Trachtenjugend alle Trachtenvereine in Bayern aufgerufen Sterne für Seniorenheime zu basteln. Gerade die Bewohnerinnen und Bewohner haben aufgrund der Coronapandemie nur noch wenig Kontaktmöglichkeiten.

Der Stern soll ein Geschenk und zugleich ein Zeichen für die Senioren sein, dass auch an Sie in der Weihnachtszeit gedacht wird. 

Unsere Kinder und Jugendliche sind diesem Aufruf gefolgt. Sie waren sehr fleißig und so kamen insgesamt 128 Sterne zusammen.

Diese wurden von der Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegeheim Schwaigwall mit Freude entgegengenommen. Frau Stadtlich wird die gebastelten Weihnachtssterne nun mit unseren Weihnachtsgrüßen an die Bewohnerinnen und Bewohner überbringen.


Absage Christbaumverkauf am Trachtenheim am 12.12.2020 - aber Direktabholung bei unserem Lieferanten, Herr Schöffmann in Untersteinbach 1, Bad Heilbrunn möglich

Leider müssen wir nun auch den geplanten Christbaumverkauf absagen. Aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen ist es uns nicht möglich, diesen zum Schutz für aller durchzuführen. Wir bitten um euer Verständnis.

Absage Adventsingen in der Pfarrkirche am 13.12.2020

Aufgrund der CORONA Pandemie sehen wir uns nicht im stande das geplante Adventsingen am 13.12.2020 in der Pfarrkirche abzuhalten. Der Termin wird ersatzlos für dieses Jahr gestrichen


Absage 27.09.2020 Jahrtag und Jahreshauptversammlung

Der geplante Jahrtag am 27.09.2020 wird auf nächstes Jahr verschoben. Der Termin wird rechtzeitig über die lokale Presse bekannt gegeben


Update - Absage der Festwoche

„Jetzt is leider soweit…

Mia ham gebangt, Damal druggt und schlaflose Nächte hinter uns, aber jetzt san ma an dem Punkt, wo mia leider unser Festl obsong miasn.

Mia mechtn uns bei olle Helfer, Unterstützer, Werbungmacher und Mitwirkende recht herzlich bedanken.

Bei wirklich Olle, de so vui Arbad und Gedanken fürs Fest sich gmacht ham. Bei Olle, de Verantwortung übernommen und eana Herzbluad in die Festwoche gsteckt ham.

Bleibts Gsund und denkts an uns.“

Der Festausschuss der Festwoche Königsdorf 2020







Adventsingen in der Pfarrkirche -15.12.2019

Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit organisierte der Verein das Adventsingen in der Pfarrkirche.


Sänger- und Musikantentreffen - Okt.2019

Ein rundum gemütlicher Abend mit wunderbaren Weisen

 




Hauptversammlung am 19.05.2019 mit Neuwahlen der Vorstandschaft

 


 

Dezember 2018: Neue Gauchronik ab sofort verfügbar

Die neue Gauchronik ist eingetroffen. Der Verkauf der Chronik findet unter anderem an den Theatervorverkaufs-Terminen im Trachtenheim statt und an der Abendkasse. Kosten liegen bei 35,00€ (ohne Versand)

Gerne versenden wir die Chronik. Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Email mit Name, Adresse, Telefonnummer  und Anzahl der Chroniken an info@gtev-alpenrose.de Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.